Bad Füssing
Mineralheilbad
Bad Füssing wirkt und wirkt und wirkt
Bad Füssinger Heilwasser, Medizin und Wellness,
die 3 Thermen: Therme 1, Europa Therme, JohannesbadDia-Show: Bad Füssing in Bildern
Bad Füssinger Heilwasser
wirkt und wirkt und wirkt
Die Heilwirkung des Thermalwassers ist weit größer als allgemein angenommen. Dieses Ergebnis brachte die Studie, für die – vom Institut zur Erforschung von Naturheilmitteln in Auftrag gegeben – in Bad Füssing 3.000 Kurpatienten und teilweise deren Hausärzte befragt wurden.
Rheuma, chronisch entzündliche Gelenkleiden, Wirbelsäulen- oder Stoffwechselkrankheiten, Herz-, Kreislauf- und Durchblutungsstörungen sowie altersbedingte Beschwerden können in den drei großen Thermen und den 24 hoteleigenen Thermalbecken behandelt werden. Mehr als 70 Prozent der in die Studie einbezogenen Bad Füssinger Kurgäste berichteten von einer deutlichen Linderung ihrer Schmerzen und ganz erheblichen Verbesserungen der Beweglichkeit ihrer Gelenke oder sonstigen orthopädischen Beschwerden, über 90 Prozent von einer Wiederherstellung bzw. deutlichen Verbesserung ihrer Arbeitsfähigkeit.
Das Bad Füssinger Heilwasser wird aufgrund seiner europaweit einmaligen Wirkstoffkombination vor allem zur Behandlung von Erkrankungen des Bewegungsapparates eingesetzt.

Gesundheit, die Spaß macht!
Bad Füssing verwöhnt Sie rundum und trägt aktiv zu Ihrer Gesundheitsvorsorge bei. Das schwefelhaltige Heilwasser, das mit 56 °C aus 1.000 m Tiefe sprudelt, hat nach Überzeugung vieler Gäste, Wissenschaftler und Ärzte eine unvergleichlich natürliche Heilwirkung.
Medizin- und Wellnessangebot
Wellness vom Feinsten bietet Bad Füssing vom Rosenblütenbad über Klangmassage bis zur Heubodensauna. Weitere Gesundheits- und Medizinhighlights sind der biovital® BewegungsParcours (Freiluft-Parcours mit 30 Gerätschaften), die Kältekammer - minus 110 Grad Celsius (Schmerztherapie), das Prophylaxe Center (persönliches Gesundheitsmanagement), die Low-Level-Laser-Therapie (gegen Tinnitus) bis hin zu computergesteuerten Rückenstraßen, minimal invasiver Chirurgie, Super-Aktiv-Sauerstoff-Therapie und zur Traditionellen Chinesischen Medizin.
... mit der Kraft der 3 Thermen
Hauptanziehungspunkt sind die riesigen Wasserlandschaften der Thermen. Die alten Römer würden vor Neid erblassen, könnten Sie einen Blick auf die Bad Füssinger Thermen werfen. Die Therme 1 mit dem Saunahof, die Europa Therme, das Johannesbad sowie 24 Hotels, Sanatorien und Kliniken verwöhnen ihre Gäste auf 12.000 qm Wasserfläche und 100 Therapie-, Entspannungs- und Bewegungsbecken.
Therme 1
In der Therme 1 laden vier Innen- und sechs Außenbecken zum Baden bei 29 bis 42 Grad Celsius warmen Wasser ein. Gleich daneben bietet der „Saunahof“ im Stil eines niederbayerischen Bauernhofs aus dem 17. Jahrhundert über ein Dutzend verschiedene Wellness- und Wohlfühleinrichtungen.
www.therme1.de
Europa Therme
Direkt am Kurpark liegt die Europa Therme. Mit verschiedenen Badevarianten in 19 Becken bleibt kaum ein Wunsch offen. Ein Badetempel mit 3.000 Quadratmetern Thermalwasserfläche, einem 120 Meter langen Strömungskanal, Sprudelpools, einem Schwefel-Gas-Becken, Saunaparadies und Solarien erwartet Sie hier.
www.europatherme.de
Johannesbad
Die dritte im Bunde ist das Johannesbad, welches mit seinem eigenen Thermalwasservorkommen zu den ganz großen Kompetenzzentren für die Behandlung von Gelenkserkrankungen in Deutschland zählt. Die über 4500 qm große Thermenwelt des Johannesbads mit den 13 medizinischen Funktionsbecken im Innen- und Außenbereich, ist das Herz dieses Hochleistungstherapiezentrums. Eine Erlebnissaunawelt mit Iglu-Eisgrotte, Erlebnisduschen, Ruhezonen, Solarien u.v.m. rundet das Angebot ab.
www.johannesbad.de
Nähere Informationen:
Kurverwaltung Bad Füssing
Rathausstraße 8
94072 Bad Füssing
Telefon: +49 8531 975-580
Telefax: +49 8531 21367